offizieller Partner von 23 Banken

Ihr Ratgeber

Geld leihen von privat – Kredit für junge Leute

Sich Geld zu leihen, das ist für junge Leute nicht immer leicht. Welche Finanzierungsangebote jungen Leuten den Führerschein, das erste Auto oder auch die Ausbildung ermöglichen, behandelt der Beitrag. Schwerpunkte sind günstige Zinsen und Geld leihen von privat.

Geld leihen von privat – Bildung

Wer erst am Anfang seines Berufslebens steht oder sich noch in der Ausbildung befindet, stößt schnell an seine Kreditgrenzen. Geld leihen von privat hat, ohne großzügigen Dispokredit und leichten Zugang zum Ratenkredit, einen besonders hohen Stellenwert. Von privat finanziert werden ehrgeizige Projekte, beispielsweise ein Auslandssemester, aber auch ganz profane Dinge, wie der Führerschein. Den leichtfertigen Umgang mit Geld müssen sich die jungen Erwachsenen der Gegenwart nicht vorhalten lassen.

Laut einer aktuellen Schufa-Studie gehen junge Leute heute deutlich bedachter mit ihrem Geld um, als es der Volksmund wahrnimmt. Es wird gespart. Für Neuanschaffungen wird meist so lange zurückgelegt, bis ein schuldenfreier Kauf möglich wird. Trotzdem kann in jungen Jahren ein Kredit unvermeidbar werden. Für Darlehen, die den Weg zum Erreichen eines Ausbildungsziels ebnen, bietet der Staat günstige Kreditangebote ohne Bonität. Das Auslandssemester kann beispielsweise über den Bildungskredit des Bundes preiswert mitfinanziert werden.

Trotzdem reichen, auch bei der Bildung, die „bonitätsfreien“ Kreditangebote nur selten aus, um das Bildungsziel vollständig zu finanzieren. Privates Geld wird benötigt. Geld leihen von privat, ist im Rahmen der Bildungswünsche, trotzdem nicht auf die Familie begrenzt. Kreditportale, beispielsweise Smava und Auxmoney, haben den Bedarf erkannt und bieten den Zugang zum Bildungskredit von privaten Geldgebern.

Führerschein finanzieren – private Angebote oder Spezialkredit?

Mobilität ist für junge Leute in der Ausbildung mindestens so wichtig, wie für jeden Berufstätigen. Die wichtigste Voraussetzung, sich flexibel den Herausforderungen der mobilen Welt stellen zu können, ist der Führerschein. Schon früh fangen die Meisten an, auf die begehrte Fahrerlaubnis zu sparen. Doch als Schüler lassen sich nicht so einfach größere Geldsummen zusammentragen. Geburtstag hat leider jeder nur einmal im Jahr. Das Taschengeld zu sparen wäre denkbar, doch ganz ohne die kleinen Extras im Leben möchte natürlich niemand auskommen müssen.

Der Führerschein ist in den letzten Jahren immer teurer geworden. Möglichkeiten die Kosten zu senken bestehen kaum. Die meisten Fahrschulen, einer Region, arbeiten etwa auf dem gleichen Preisniveau. Als Finanzierungsquellen für das fehlende Geld kommen Spezialkredite infrage. Angebote dazu, oft mit einem Zinssatz auf Dispo-Niveau lassen sich im Internet oder in der Fahrschule entdecken. Geld leihen von privat ist, den Spezialkreditangeboten meist vorzuziehen.

Als Geldquellen für den Kredit für den Führerschein kommen – zinslos – nähere Verwandte und der Ausbildungsbetrieb infrage. Ein Arbeitgeberkredit, in Form eines Vorschusses, ist zinslos und auch als Azubi leicht zu beantragen. Meist reicht es aus, einfach nur im Lohnbüro nachzufragen. Nicht zinslos, aber dafür langsam in kleinen Raten abzuzahlen, wären wieder die Kreditmöglichkeiten über Kreditportale. Private Geldgeber schauen nicht nur auf die „harten Zahlen“. Für den Kredit von „Mensch zu Mensch zählen“ auch andere Werte.

Riskant finanzieren – Crowdfunding

Geld leihen von privat ist eine moderne Kreditform. Die Idee, viele kleine Einzelinvestitionen zu bündeln, ist jung. Riskante und gleichzeitig erfolgversprechende Darlehen scheiterten in der Vergangenheit oft am Kreditrisiko. Besonders betroffen waren Filmprojekte der „Underground Scene“, aber auch die ersten Online-Games. Über Crowdfunding konnten sich viele Einzelinvestoren mit keinen Summen engagieren. Das Risiko für den einzelnen Anleger bleibt überschaubar.

Jeder investiert nur wenige Euro, kann aber damit viel bewegen. Er kann ein interessantes Projekt unterstützen, ohne sich selbst ernsten finanziellen Gefahren auszusetzen. Innovation, aber auch Kunstformen, mussten seither nicht mehr an der Finanzierbarkeit scheitern. Klappt alles wie erhofft, dann kann jeder Investor mit großzügigen Zinsen und weiteren Belohnungen rechnen. Versagt das Konzept, so ist zwar in der Summe viel Geld verloren, doch der einzelne Investor merkt es oft nicht einmal.

Noch heute werden bei Online-Spielen, die durch Crowd Financing finanziert werden, besondere Geschenke angeboten. Der Spielcharakter erhält seltene Items oder eine Auszeichnung, die sich auf seine Spielstärken auswirkt. Hohe Zinserwartungen sind nicht immer ausschlaggebend dafür, ob Geld leihen von privat erfolgreich umgesetzt wird.

Geld leihen von Mensch zu Mensch – Kreditwürdigkeit

Kreditportale, sich Geld über Auxmoney oder Smava zu leihen, sind eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Idee. Geld leihen von privat, ist für viele Menschen die einzige Möglichkeit zur Finanzierung. Junge Leute, die noch kein hohes Einkommen, aber eine gute berufliche Zukunft vor Augen haben, nutzen die Portale gern. Aber auch auf der anderen Seite der Altersskala, besonders bei den Rentnern, ist der private Kredit gefragt.

Ähnlich, wie beim ursprünglichen Crowd Financing wird das Risiko einer Kreditvergabe breit gestreut. Der einzelne Anleger investiert oft nur zwischen 50 Euro und 250 Euro. Gelockt werden Anleger zum einen natürlich durch die Aussicht, einen angemessenen Zins zu erhalten. Trotzdem spielt auch soziale Gewissen eine Rolle.

Wer könnte, ruhigen Gewissens, einer Altersrentnerin einen Kredit verweigern, die dringend eine neue Waschmaschine braucht. Die Rente mag den Kredit zwar nicht sichern können, doch ein guter Leumund kann die Bonitätsschwäche ausgleichen. Das Herz entscheidet oft mit, wenn ein Anleger investiert. Ganz ähnlich leicht ist Geld leihen von privat für junge Leute. Wird in die berufliche Zukunft oder auch die Mobilität investiert, denken Investoren wohlwollend über eine Finanzspritze nach.