Wenn ein neues Arbeitsverhältnis beginnt, vereinbaren viele Arbeitgeber mit ihren neuen Mitarbeitern zunächst eine Probezeit. Diese Periode kann bis zu 6 Monate betragen. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis jederzeit mit einer gesetzlichen Kündigungsfrist von 14 Tagen beendet werden. Das Arbeitsverhältnis und somit das Einkommen ist daher alles andere als sicher. Wird dringend ein Darlehen benötigt, haben es Verbraucher schwer, einen Kredit mit Probezeit zu erhalten.
Wie bekommen Sie einen Kredit mit Probezeit?
Das Problem ist schwer, aber nicht unlösbar. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um einen Kredit mit Probezeit zu erhalten. Ein normaler Ratenkredit kommt während der Probezeit üblicherweise nicht in Frage, da Ihre Bonität (Zahlungsfähigkeit) für die Bank nicht ausreichend gesichert ist. Um einen Kredit mit Probezeit zu erhalten, bleibt Ihnen daher nur der Ausweg, der Bank mehr Sicherheit zu bieten.
Dafür haben Sie 2 Möglichkeiten. Erstens können Sie versuchen, einen Bürgen zu finden. Ein Bürge ist eine zweite Person, die selbst voll geschäftsfähig und kreditwürdig ist. Diese Person unterschreibt den Kreditantrag ebenfalls, gemeinsam mit dem Antragsteller. Sollte der Kreditnehmer nicht mehr in der Lage sein, die Raten zu bezahlen, übernimmt der Bürge die weitere Tilgung des Darlehens. Bei vielen jungen Arbeitnehmern übernehmen beispielsweise die Eltern die Rolle der Bürgen. Mögliche andere Personen sind nahe Verwandte oder gute Freunde.
Sollten Sie keine Bürgen finden, können Sie als Alternative der Bank Sicherheiten für einen Kredit mit Probezeit bieten. Sicherheiten sind zum Beispiel Bausparverträge, die bald zur Auszahlung kommen, Spareinlagen oder auch Immobilienbesitz (Haus, Eigentumswohnung, Grundstück). Der Wert der Sicherheit darf dabei den Betrag des Darlehens nicht übersteigen. Falls Sie weder über einen Bürgen noch über Sicherheiten verfügen, können Sie versuchen, sich die benötigte Geldsumme von Privatpersonen zu leihen.
Sollte niemand in Ihrem Kreis von Verwandten und Freunden dafür in Frage kommen, gibt es Plattformen im Internet, auf denen Sie Ihr Kreditgesuch kostenlos einstellen können. Wenn Sie überzeugend darlegen, wofür Sie den Kredit benötigen, finden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit einen bzw. mehrere private Geldgeber, die Ihnen das Geld zur Verfügung stellen. Falls Sie nur kurzfristig ein geringes Darlehen benötigen , beispielsweise um einen finanziellen Engpass zu überbrücken, können Sie auch geeignete Gegenstände in einem Leihhaus oder einer Pfandleihe beleihen lassen. Dort erhalten Sie ohne Umstände einen Kredit. Sie benötigen lediglich Ihren Personalausweis.
Worauf sollten Sie bei einem Kredit mit Probezeit achten?
Selbst wenn Sie noch in der Probezeit sind, sollten Sie zunächst bei Ihrer Hausbank anfragen. Dort kennt man schließlich Sie und Ihre finanziellen Verhältnisse am besten. Sollten Sie dort keinen Erfolg haben, können Sie sich an andere Banken wenden. Im Internet finden Sie die besten Vergleichsmöglichkeiten. Ratenkredite gehören zu den beliebtesten Finanzprodukten. Viele Banken veröffentlichen Angebote sogar ausschließlich online. Stellen Sie aber niemals mehrere verbindliche Anfragen gleichzeitig, da sich das negativ auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken kann.
Wird Ihr Antrag auf einen Kredit mit Probezeit abgelehnt, empfiehlt es sich, bei der betreffenden Bank nachzufragen, was die Gründe dafür sind. Sollte es sich um schwerwiegende Ursachen handeln (beispielsweise schlechte Bonität oder schwerwiegende negative Schufaeinträge) macht es nicht viel Sinn, es bei einer anderen Bank zu versuchen, weil deutsche Banken bei der Prüfung des Kreditantrags fast dieselben Kriterien anwenden. Vielmehr sollten Sie versuchen, die Probleme, die zur Ablehnung führten, zu beseitigen. Eventuell kann es sich sogar lohnen, einfach zu warten bis die Probezeit vorbei ist und Sie fest übernommen worden sind.